PDF - Portable Document Format
Das Portable Document Format (PDF) von Adobe stellt einen weitverbreiteten Standard für
plattformunabhängige Dokumente dar. Mit Hilfe des kostenlosen Acrobat Readers, der
für praktisch alle Betriebssysteme erhältlich ist, können diese Dokumente gelesen
und ausgedruckt werden.
Acrobat Reader herunterladen
Achtung
PDF-Dateien können nur mit Hilfe spezieller Software gedruckt werden.
schicken Sie eine PDF-Datei nie direkt an den Drucker!
Postscript
Das Postscript Format von Adobe ist eine weitverbreiteten Seitenbeschreibungssprache von Adobe, die
auf Postscript-fähigen Druckern direkt ausgegeben werden kann.
Mit Hilfe der kostenlosen Software Ghostscript sowie einem Previewer (GhostView oder GV für Unix/Linux, GSView für Windows),
können diese Dokumente gelesen und ausgedruckt werden.
Ghostscript, Ghostview, GSView herunterladen

TAR - Tape ARchive
Das Tape Archive Format (TAR) ist das Standardformat zum Zusammenfassen von Dateien unter Unix laut POSIX.1-2001.
Oft findet man Varianten (.tgz, .tar.gz, .tar.bz2, tar.Z), die mit einem der Packer gzip, bzip2 oder compress
komprimiert wurden.
Unix/Linux
In der Regel ist auf jedem POSIX-kompatiblen Betriebssystem das Programm
GNU tar
installiert. Ebenso sind die Packer gzip, bzip2 und compress in der Regel vorinstalliert.
Windows
Unter Windows kann eines der zahlreichen Archivprogramme (z.B.
7-Zip)
oder mit Hilfe der POSIX-Implementierung
Cygwin das orginale GNU tar verwendet werden.
Viele Archivprogramme unterstützen darüber hinaus die Formate der Packer gzip und bzip2 (z.B.
7-Zip).
ZIP - ZIPped archive
Das ZIPped achive Format (ZIP) ist das am weitesten verbreitete Format zum Zusammenfassen (und Komprimieren) von Dateien unter Windows.
Windows
Neuere Windows-Betriebssysteme unterstützen das ZIP-Format als sogenannte "compressed folders".
Für ältere Windows-Versionen muss ein Archivprogramm (z.B.
7-Zip)
heruntergeladen werden.
Unix/Linux
Der Entpacker
UnZip ist auf den meisten
System bereits installiert.